Diabetes mellitus gehört zu den Stoffwechselerkrankungen und tritt in verschiedenen Typen auf. Hauptmerkmal aller Formen von Diabetes ist ein dauerhaft erhöhter Blutzuckerspiegel.
Die verschiedenen Diabetestypen im Überblick:
Der Diabetes Typ 1 betrifft ungefähr 3 bis 5 % aller Zuckerkranken. Diese Diabetesform tritt vor allem bei Kindern und Jugendlichen auf und muss dauerhaft mit Insulin therapiert werden.
Die häufigste Form der Diabetes ist der Typ 2. An dieser Variante erkranken vor allem ältere oder übergewichtige Menschen. Bei rund 90 % aller Diabeteserkrankungen handelt es sich um Typ 2. Hier kann die Erkrankung meist lange Zeit mit Diät und/oder einer Tablettentherapie behandelt werden
Schwangerschaftsdiabetes, auch als Gestationsdiabetes bezeichnet, tritt bei den betroffenen Frauen in der Regel erstmalig während einer Schwangerschaft auf. Auch hier wird in der Regel eine Insulintherapie erforderlich.
Weitere Diabetesformen sind eher seltene Erkrankungen, die zum Beispiel durch andere Erkrankungen wie Hormonstörungen, einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse oder auch durch Medikamente verursacht werden.
Die Diabetologie beinhaltet die Diagnose und Therapie der im Volksmund auch „Zuckerkrankheit“ genannten Krankheit Diabetes mellitus. Auch die Forschung im Bereich Diabetes mellitus gehört zur Diabetologie.
Als medizinische Fachrichtung beschäftigt sich die Diabetologie mit allen Aspekten der Stoffwechselkrankheit Diabetes mellitus.
Hausärztliche Praxis vor dem Mühlentor
Dres. med. Ruser, Günther, Brandt und Kötter in Partnerschaft
Akademische Lehr- und Forschungspraxis der Universität zu Lübeck
Kronsforder Allee 17
23560 Lübeck